Teater Štrik - Aufführung - Drakula

Drakula

Puppenoperntheater basierend auf Bram Stokers DRACULA

MOŽ! wird immer kränker. Es muss das Werk eines Vampirs sein. Er fühlt sich schwach und sein Gesicht ist ganz blass. Er hat Angst vor der Nacht und der Dunkelheit. Er muss stark bleiben.

Das Stück handelt von den Wahnvorstellungen eines alten Mannes, der seine plötzliche Krankheit auf einen Vampir zurückführt. Er vermischt die Realität mit Ideen, die er aus einem Buch übernommen hat, das vor blutsaugenden Monstern warnt. In seiner Paranoia begibt er sich auf eine Reise, die ihn mit seinen innersten Sehnsüchten konfrontiert. In seinem Wahn ist er jedoch nicht in der Lage, seine zwiespältigen Gefühle und Emotionen in Einklang zu bringen.

Das Puppenoperntheater erforscht die Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers und unsere Angst vor dem Tod. Im Mittelpunkt steht eine weibliche Figur, welche die mächtige Rolle Drakulas verkörpert und live Arien aus Puccinis Turandot und Gianni Schicchi sowie Bizets Carmen singt.

Trailer: Drakula

Mitwirkende

Yea (Tea Kovše and Yves Brägger) – Regie
Tea Kovše – Puppenanimation
Mateja Potočnik – Gesang, Sopran
Yves Brägger – Schauspiel, Technik und Licht
Kamran Gharabaghi – Bett und Rollstuhl
Spezieller Dank: Kristina Kovše and Dejan Stropnik
Projekt Miniatur Puppentheater MOŽ!*

Teater Štrik - Collage – Aufführung - Drakula

Premiere:
9. November 2021, Theatermuseum, Wien (Österreich)

Festivals:
2024

  • PESTA BONEKA – International Contemporary Puppet Festival, Yogyakarta, Java (Indonesien)
  • Borneo Art Play, Palgangkaraya, Kalimantan/Borneo (Indonesien)
  • Theater im Keller, Graz (Österreich)
  • Villa For Forest, Klagenfurt/Celovec (Österreich)

2023

  •  SOMMERTRAUMHAFEN – Internationales FigurenTheaterFestival, Wies (Österreich)

2022

  • Jugendstiltheater, Klagenfurt / Celovec (Österreich)
  • HIN & WEG – Theaterfestival, Litschau (Österreich)
  • Vodni stolp, Celje (Slowenien)

*MINIATUR PUPPENTHEATER MOŽ!
Als Covid-19 auf unsere Wahrnehmung traf, haben wir das Projekt Miniaturpuppentheater MOŽ! ins Leben gerufen, in dem wir die Themen Isolation und psychische Krankheit erforschen. Die Hauptfigur heißt MOŽ!. Alles, was passiert, passiert mit ihm und gleichzeitig wegen ihm. Das Ziel des Miniaturpuppentheaters MOŽ! ist es, die eigentümliche und schöne Denkweise zu erforschen, mit der MOŽ! die Welt aus seinem isolierten Zimmer heraus wahrnimmt. Eine literarische Grundlage für die Projekte des Theaters ist die Gothic-Literatur (Dracula, Das Bildnis des Dorian Gray, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Frankenstein). Die Erforschung eines isolierten Geistes in der ersten Show (MOŽ! sitz mit mir) führte direkt zur Erforschung der erschreckenden und entsetzlichen Tiefen der menschlichen Natur in der Puppenoper Drakula. Das ultimative Ziel ist erreicht, wenn MOŽ! im letzten Stück der Trilogie (Viktor F!) seinen eigenen Freund kreiert – wenn er selbst neues Puppenleben erschafft.

Mehr Informationen: Miniature Puppet Theater | MOŽ!

Drakula

Teater Štrik - Aufführung - Drakula

Puppenoperntheater basierend auf Bram Stokers DRACULA

MOŽ! wird immer kränker. Es muss das Werk eines Vampirs sein. Er fühlt sich schwach und sein Gesicht ist ganz blass. Er hat Angst vor der Nacht und der Dunkelheit. Er muss stark bleiben.

Das Stück handelt von den Wahnvorstellungen eines alten Mannes, der seine plötzliche Krankheit auf einen Vampir zurückführt. Er vermischt die Realität mit Ideen, die er aus einem Buch übernommen hat, das vor blutsaugenden Monstern warnt. In seiner Paranoia begibt er sich auf eine Reise, die ihn mit seinen innersten Sehnsüchten konfrontiert. In seinem Wahn ist er jedoch nicht in der Lage, seine zwiespältigen Gefühle und Emotionen in Einklang zu bringen.

Das Puppenoperntheater erforscht die Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers und unsere Angst vor dem Tod. Im Mittelpunkt steht eine weibliche Figur, welche die mächtige Rolle Drakulas verkörpert und live Arien aus Puccinis Turandot und Gianni Schicchi sowie Bizets Carmen singt.

Trailer: Drakula

Mitwirkende

Yea (Tea Kovše and Yves Brägger) – Regie
Tea Kovše – Puppenanimation
Mateja Potočnik – Gesang, Sopran
Yves Brägger – Schauspiel, Technik und Licht
Kamran Gharabaghi – Bett und Rollstuhl
Spezieller Dank: Kristina Kovše and Dejan Stropnik
Projekt Miniatur Puppentheater MOŽ!*

Teater Štrik - Collage mobil 1 – Aufführung - Drakula
Teater Štrik - Collage mobil 2 – Aufführung - Drakula

Premiere:
9. November 2021, Theatermuseum, Wien (Österreich)

Festivals:
2024
PESTA BONEKA – International Contemporary Puppet Festival, Yogyakarta, Java (Indonesien)

Borneo Art Play, Palgangkaraya, Kalimantan/Borneo (Indonesien)

Theater im Keller, Graz (Österreich)

Villa For Forest, Klagenfurt/Celovec (Österreich)

2023
SOMMERTRAUMHAFEN – Internationales FigurenTheaterFestival, Wies (Österreich)

2022
Jugendstiltheater, Klagenfurt / Celovec (Österreich)

HIN & WEG – Theaterfestival, Litschau (Österreich)

Vodni stolp, Celje (Slowenien)

*MINIATUR PUPPENTHEATER MOŽ!
Als Covid-19 auf unsere Wahrnehmung traf, haben wir das Projekt Miniaturpuppentheater MOŽ! ins Leben gerufen, in dem wir die Themen Isolation und psychische Krankheit erforschen. Die Hauptfigur heißt MOŽ!. Alles, was passiert, passiert mit ihm und gleichzeitig wegen ihm. Das Ziel des Miniaturpuppentheaters MOŽ! ist es, die eigentümliche und schöne Denkweise zu erforschen, mit der MOŽ! die Welt aus seinem isolierten Zimmer heraus wahrnimmt. Eine literarische Grundlage für die Projekte des Theaters ist die Gothic-Literatur (Dracula, Das Bildnis des Dorian Gray, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Frankenstein). Die Erforschung eines isolierten Geistes in der ersten Show (MOŽ! sitz mit mir) führte direkt zur Erforschung der erschreckenden und entsetzlichen Tiefen der menschlichen Natur in der Puppenoper Drakula. Das ultimative Ziel ist erreicht, wenn MOŽ! im letzten Stück der Trilogie (Viktor F!) seinen eigenen Freund kreiert – wenn er selbst neues Puppenleben erschafft.

Mehr Informationen: Miniature Puppet Theater | MOŽ!

Book your place

To book your place please contact us:

teater.strik@gmail.com

+43 699 1208 8770 (Yves Brägger)

+386 51 689 343 (Tea Kovše)